|  |  | |  |  |  |  |
Herzinfarkt Prophylaxe und Hilfe in Notfällen Der kluge Strophanthinkenner oder Zweifler, auch wenn er noch keinen Infarkt hatte, aber erst recht dann, trägt immer ein Minidöschen, ein angenehm flaches gibt es bei Tupperware, mit 3 Kapseln mr bei sich in der Hosentasche. Besser noch im Geldbeutel. Oder als "Hundehalsband-Adresshülse" am Schlüsselbund (z.B. von Hunter Smart, Größe m). Bei einem Anfall (leicht oder schwer) beißt man mindestens 2 Kapseln auf oder hilft einem Notfallopfer.
Ich konnte damit einen Fahrradfahrer im Straßengraben, der offensichtlich einen Herzinfarkt hatte, retten. Er war aschgrau bis gelbgrün im Gesicht. Kalter Schweiß, Kurzatmigkeit, Todesangst, Stöhnen, extreme Schmerzen in der Brust waren eindeutig. Als der Krankenwagen kam war der Mann wieder wohlauf. Sicherheitshalber wurde er trotzdem ins Krankenhaus gefahren. Das Öffnen der Kapsel außerhalb des Mundes ist nicht leicht, evtl. mit einem Messer ritzen oder aufpieksen oder mit dem Schneidezahn seitlich die Kapsel einbeißen. Testen Sie das Öffnen für den Notfall zu Hause. Sie drücken die Kapsel auf den Ihrer Fingerkuppe aus und schmieren es dem Notfallopfer innen in die Backe auf die Schleimhaut (buccale Schleimhautresorption).
Natürlich ist die beste Prophylaxe nicht ein Notfalldöschen in der Tasche, sondern die Aufgabe, Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Hierzu eine Überlegung eines Nichtmediziners.
Hier gehts zur Druckversion
|
 |
|  |  |  |  |
|  | |  |  | Dr. Debusmann - Erfahrungsexperte für Strophanthin
|
debusm@hotmail.com |  |
|
| |
 |