Wie ist Strophanthin anzuwenden
So sollten Sie Strophanthin anwenden
Ich rate Ihnen, nicht mit Ihrem Hausarzt, Kardiologen oder Krankenhausarzt über Stophanthin zu sprechen, da diese normalerweise Strophanthin nicht oder nicht mehr kennen. Kein Arzt wird etwas dagegen haben, wenn Sie Strophanthin homöopathisch (rezeptfrei – kostengünstig!) einnehmen. Vermutlich wird er lächeln und sagen „ist sowieso nur Einbildung“. Ich hingegen bitte Sie immer mit homöopathischem Strophanthin zu beginnen und zu beobachten, was sich tut. Strophanthin sollte auch homöopathisch bereits zu einer Stabilisierung Ihres vegetativen Nervensystems (etwas bessere Laune und Leichtigkeit) führen. Siehe auch Menüpunkt „Natur fürs Herz“, Untermenüpunkt „Stroph. homöopath“. Falls es nicht ausreicht, finden Sie unter dem Menüpunkt „durch wen erhältlich“ Strophanthin erfahrene Ärzte, die Sie wegen eines Rezeptes benötigen, um das unverdünnte, substantielle Strophanthin zu nutzen.
Mir fällt gerade aufgrund einer Beratung ein, dass Betablocker durchaus nützlich sind, auch zusätzlich zum Strophanthin, da es das Adrenalin herunterfährt.
(Die bisher an dieser Stelle gepostete Liste mit erhältlichen Strophanthinprodukten habe ich gelöscht. Denn sie verwirrt eher als dass sie nützt. Schließlich ist jeder Mensch anders und es gibt nicht das eine, beste Mittel.)
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es keinen Sinn macht, eine Beratung zu suchen, ehe man nicht die Homepage gründlich studiert und idealerweise ein Buch zum Thema Strophanthin gelesen hat.
Es gibt eine Fachinformation Meda Fachinfo „Strodival“ = Originalinfo
Und hier die Meda Fachinfo „rot-grün“ leicht korrigiert der Firma Meda bezüglich Strophanthin (Strodival – wird leider nicht mehr hergestellt). Dieser ist zu entnehmen, dass es einerseits viele angebliche Nebenwirkungen habe (die sich aber nur auf das ähnliche Digitalis beziehen), dass das Medikament jedoch seit 150 Jahren keine wirklichen Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gezeigt habe. Siehe Punkt 8 und 9 der Fachinformation!!! Es ist noch nicht gelungen in der offiziellen Pharmakologie, den Unterschied zwischen Strophanthin und Digitalis zu verankern, obwohl dieser Unterschied allen Spezialisten auf diesem Gebiet bekannt ist. Eine bekannte Nebenwirkung von Strophanthin könnte Durchfall sein, wenn man nicht sanft genug mit der Einnahme begonnen hat (einschleichen). Mit Iberogast-Tropfen können Sie versuchen eine schnelle Linderung zu erzielen, oder Sie beginnen nochmals neu mit noch langsameren Einschleichen. Eine weitere Nebenwirkung (meiner Meinung nach sogar die Hauptwirkung) ist die Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Es zeigt sich als Ruhe und bessere Laune. Hier ein hochineteressanter Link dazu. Eine Bestätigung, dass Strophanthin nicht nur ein Herzmittel ist, sondern ein physiologischer Mediator (Ausgleich-Friedensstifter) für das vegetative Nervensystem ist, etwa bei Prüfungsangst usw.
In der Regel kann man die Dosis schnell steigern bis „normal“ 3X2 Kapseln. Das bezieht sich auf g-Strohanthin, bei k-Strophanthin ist es etwas anders: die Idealdosierung ist 2 x tägl. 10 Tropfen oder 2 x tägl. 1 Tablette mit 1 oder falls man mehr benötigt mit 3 mg der Marktapotheke Ellwangen – da k-Strophanthin stärker wirkt. Es hat ein etwas anderes Wirkungsprofil, fragen sie ihren Strophanthinarzt. Oder noch besser: Eine der auf Strophanthin spezialisierten Apotheken, z.B. Apotheke am Markt/Ellwangen oder die Schlossapotheke/Koblenz. Für Mitglieder des Strophanthin-Rettungsvereins e. V. gibt es auch eine kostenlose Beratung durch Dr. Debusmann – siehe 3. und 4. Menüpunkt dieser Homepage.
Man kann und sollte die Dosis steigern oder reduzieren, je nach Bedarf, d.h. bis man sich total gut fühlt. Bei zu starker Reizung ist auch die homöopathische Form durchaus eine Möglichkeit, allerdings weniger wirkungsvoll. Was Sie nehmen und wie Sie es nehmen ist immer abhängig vom Bedarf. Und der hängt einzig und allein von Ihrem durch Strophanthin erreichten Wohlbefinden ab. Ich persönlich meine, dass man aus Sicherheitsgründen lieber etwas höher dosieren sollte als zu gering, um gegen plötzliche ungewöhnliche Stressoren gewappnet zu sein (Ärger, Hetze, Enttäuschung, Wetter…).
Hier noch eine kleine Diashow was man tun kann, und sollte, wenn im Ernstfall kein Strophanthin zur Verfügung steht.
Weitere Hinweise
Falls Sie schon regelmäßig Strophanthin einnehmen, sollten Sie im Falle daß Sie ins Krankenhaus kommen, es unbedingt weiter einnehmen. Falls Ihnen der Arzt die Einnahme/Gabe verweigert, sollte er oder Sie mich bitte anrufen 0171 – 3457322. Was Ihnen sonst passieren könnte erzählt Ihnen meine Frau, Autorin des Romans „Strophantus g, Tod durch Unterlassung“ .
– falls Sie trotz regelmäßiger Einnahme von Strophanthin mit einer besonderen seelischen oder körperlichen Herausforderung, auch ungünstiger Wetterlage konfrontiert sind und Ihr Herz spüren (Angina pectoris oder der gleichen), können Sie durchaus bedenkenlos eine zusätzliche Portion Strophanthin zu sich nehmen.
Die Brustenge oder Angina pektoris ist ein sicheres Symptom, dass Ihr Herz krank ist. Falls ein Angina-pektoris-Schmerz länger als 15 Minuten andauert, so rät Ihnen jeder Arzt und Kardiologe, sollten Sie unbedingt das Krankenhaus aufsuchen da ein Herzinfarkt im Anmarsch sei. Und zwar direkt, ohne Umweg über den Hausarzt. Das ist heute Standard. Leichte, und kurz andauernde Brustenge wird sehr häufig nicht ernst genommen, sowohl nicht vom Patienten als auch nicht vom Arzt. Ihr Hausarzt überweist Sie meist zum Kardiologen. Der wird allerdings erst tätig, wenn im EKG oder im Blut Auffälliges zu finden ist. Ansonsten schickt er Sie mit freundlichen Worten und banalen Empfehlungen und vielleicht einem Beruhigungsmittel wieder nach Hause. Genau hier würde Strophanthin ursächlich helfend und heilend einsetzen. Denn Angina pektoris entsteht unter anderem durch eine Azidose (Übersäuerung durch Lactat) in der Herzmuskelzelle selbst, durch psychovegetativen Stress oder Überanstrengung. Wenn Sie also etwas merken, was nur entfernt als Enge in der Brust oder gar ausstrahlend in den linken Arm, manchmal auch als Zahnschmerz oder in den Rücken strahlend oder eine schwere Übelkeit mit Herzdrücken feststellen, dann sollten Sie bereits unbedingt Strophanthin nehmen. Selbst ein unklares Sodbrennen könnte mit Herzsymptomen zusammenhängen.
Nach 7 Minuten Einwirkung über die Zunge ist der Schmerz weg, da die Herzmuskelzelle entsäuert wurde. Leider, insbesonders bei Frauen, kommt der erste Herzinfarkt sehr häufig ohne jede Vorwarnung durch Angina pektoris. Mein Bruder z.B. hatte in Anspannungssituationen immer Rückenschmerzen. Durch Einnahme von Strophanthin waren sie weg. Da er ein kritischer Mensch ist, hat er das 3 Mal genommen und wieder weggelassen (Karenztest). Jedes Mal mit dem selben Ergebnis. Seine Schmerzen waren weg, und er fühlte sich ausgeglichen und ruhiger. Deshalb: nutzen auch Sie diese wunderbare und hilfreiche Wirkung von Strophanthin!
Aus meiner Erfahrung ist der Einstieg mit Strophanthin bei vorliegendem Bluthochdruck der durch die Schilddrüse verursacht oder mitverursacht ist, etwas problematisch, und sollte mit viel Einfühlungsvermögen und Rücksprache mit dem Stroinphanthinarzt erfolgen.
Ansonsten profitieren meist mittelfristig fast alle Bluthochdruckformen von der ausgleichenden Wirkung auf das vegetative Nervensystem (60c).
Plötzliche Bluthochdruckkrisen und anfallsweise Tachikardien (schneller Herzschlag) können nicht mit Strophanthin behandelt werden. In einem solchen Augenblick sollte man alles nehmen, was einen „runterholt“, z.B. Baldrian oder Betablocker oder ein Tranquilizer (Ich nehme 1/4 Lexotanil – auch manchmal zum Einschlafen wenn ich zu aufgeregt bin, weil am nächsten Tag etwas Wichtiges ansteht). Zur Zeit sammle ich Erfahrung mit dem homöopathischen Koffein: Coffea D6 von DHU – in der Homöopathie ergibt die Wirkung eines Stoffes oder Giftes in extremer Verdünnung das Gegenteil.
Wartezimmerinformation über Strophanthin vom „Erfinder“ Dr. Berhold Kern. Dies ist die kürzeste Zusammenfassung des eigentlich sehr umfangreichen Themas.
Erfreuliche Nachrichten kommen aus Israel und der Charitè in Berlin. Prof. Lichtstein, ein weltbekannter Physiologe der Universität Jerusalem – sein Institut hat ca. 300 Mitarbeiter – dessen Hauptforschungsgebiet die Herzglycoside darstellen, hat offensichtlich Strophanthin wiederentdeckt. Er schreibt: Ouabain (= Strophanthin) vermindert die Giftigkeit der Herzglycoside (gemeint ist Digitalis). D.h. Strophanthin nützt dem Herzen sogar wenn es durch Digitalis vergiftet ist. Dort wird zum ersten Mal endlich wieder der gesamte deutsche Erfahrungsschatz im Umkreis von Dr. Berthold Kern aufgegriffen.
An der Charitè Berlin ist eine naturheilkundliche Abteilung angegliedert, aufgebaut u.a. durch Frau Dr. Veronica Carstens (verstorben 2012, Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten).für Naturheilkunde am Wannsee ist unter Leitung von Prof. Michalsen und dem Arzt Yatin Schah eine große Studie zur Anwendung von Strophantin in Vorbereitung.
Zusammenfassende Darstellungen
Insbesondere unter den Menüpunkten: Buchempfehlung und Links.
Kaegelmann, die unsägliche Strophanthingeschichte